N-Modellbahn Hauptbahnhof, Feb.2016

Hauptstrecke und Nebenbahn

Bautagebuch zu unserer Spur N Anlage mit Hauptstrecke und Nebenbahn. Hier findet ihr Bilder und Kurzbeschreibungen der Baufortschritte bei N-Modellbahn.de

Überblick Hauptstrecke und Nebenbahn:

Panorama der Anlage – Stand, Feb. 2016
Tipp: Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich die vergrößerte Ansicht!

gemeinsame Anlage:

Unsere gemeinsame Modellbahnanlage mit zweigleisiger Hauptstrecke und Nebenbahn in Spur N ist unser größtes Projekt.  Die Anlage besitzt Außenabmessungen von 3,80×3,55m. und Verfügt über Haupbahnhof mit BW und Drehscheibe, einen Schattenbahnhof und am Ende der Nebenbahnstrecke einen kleinen Bahnhof. Dafür wurden/werden 64 Weichen und ca. 150 lfdm Gleis verbaut. Im sichtbaren Bereich wurde das Peco Code55 Gleissystem mit Flexgleisen verlegt und geklebt. Auf der Hauptstrecke können Züge mit einer Länge von 1,60m (8 Schnellzugwagen) verkehren. Der Mindestradius unserer Gleise beträgt 300mm und die maximale Steigung 2,5%, das soll einen realistischen Gesamteindruck vermitteln.
Die Steuerung und Rückmeldung erfolgt digital im DCC-System mit „DigitalPlus by Lenz“. 3 Lenz-Booster mit je 3A sorgen für den benötigten digitalen Fahrstrom. Mittels Xpressnet wird die Anlage derzeit über einen LH100, eine multimaus und das PC-Interface gesteuert. Die automatischen Betriebsabläufe soll zukünftig die Software „Traincontroller“ übernehmen.

Bautagebuch:

Es ist noch viel zu tun und hier werden ab nun unsere Baufortschritte regelmäßig dokumentiert. Also bitte ab und zu vorbeischauen, es lohnt sich!!!

2018-1 Das Schottern kann beginnen

Lange habe ich probiert welches der für mich geeignete Schotter ist und welchen Kleber ich verwende. Es gibt am Markt fast so viele Produkte dafür, wie Meinungen über dieses Thema. Einig sind sich wohl inzwischen die meisten, der Schotter sollte "nass in nass" verarbeitet werden, mit dauerelastischem Schotterkleber und es sollte maßstäblich passendes, gebrochenes Gestein zum Einsatz kommen. Ich habe mich hier aus der Fülle der Anbieter für die Produktpalette von "Unique Scenery Products" entschieden (Link siehe unten). Das hier ist der Gleisschotter Phonolith maßstäblich für Spur N - der nach AGN überhöhte überzeugte mich aber auch. Wie bei den meisten Schottern ist mit einer Abdunklung gegenüber dem Produkt in der Packung zu rechnen. Zum Schottern habe ich eine Schotterhilfe von DM-Toys verwendet. Leider war diese ohne Nacharbeiten unbrauchbar für mich. Das Schotterbett wird ab Werk 3mm breiter als nach NEM 122. Dagegen habe ich auf der Außenseite die Breite noch etwas begrenzt. Weiterhin gerät sehr viel Schotter auf die Schienen. Aber wohin mit dem übrigen Material? Ein weicher Pinsel verteilt es nach vorne, aber nur wenn man kleine Stücke schottert (max. 30-50cm). Danach wird es schwierig. Schlussendlich muss trotz Schotterhilfe alles mit einem harten Pinsel in Form gebracht werden. Als Kleber verwende ich ebenfalls den Kleber aus diesem Schottersortiment und auch zum vornässen das "fließverbessernde Netzmittel" des Herstellers. Ob es jetzt wesentlich besser ist als einfaches "Spülwasser" sei dahin gestellt, aber es funktioniert jedenfalls gut.

2017-12 Klappbares Paneel für meine Schaltdecoder

2017-12 Klappbares Paneel für meine Schaltdecoder

Um meine Schaltdecoder, hauptsächlich für Signale zentral montieren zu können, entschloss ich mich diese an einer der Seitenwände meines Stellpultes/Ablage zu befestigen. Sie sollten leicht erreichbar sein und es gibt positive Beispiele im Internet dafür, wie die Decoder direkt an der Frontpartie der Anlage montiert sind. Leider kam das bei mir nicht in Frage. Auch der Zugriff nach hinten zum Schattenbahnhof sollte weiter möglich sein. Direkt seitlich angebracht wäre allerdings die spätere Verkabelung sehr umständlich. So entschloss ich mit das ganze um 90° klappbar zu gestalten. Im eingeklappten Zustand sind die Decoder standardmäßig gut verbaut. Bei Anschlussarbeiten/Erweiterungen kann das Paneel für leichtes Arbeiten nach vorne geklappt werden. Das Paneel ist dabei für die Aufnahme von 2x7 Digikeijs DR4018 ausgelegt, deren Ausgänge zentral über einen Schacht und durch den Ausschnitt nach hinten abgeführt werden. Die Leitungen zu an den Signalen später mit einer Steckverbindung je Signal angeschlossen werden. Bei einer evtl. Demontage verbliebe der Kabelbaum am Paneel, welches abgeschraubt werden kann. Die Zuleitung zur Spannungsversorgung und Digitalsignal wurde auf der Rückseite ebenfalls steckbar ausgeführt.

Farbe für die Brücke

Farbe für die Brücke

Nach dem Bau des Brückenmodells, kommt Farbe in's Spiel. Ich arbeite hier gerne mit Dispersionsfarbe, also normaler Wandfarbe. Für die Grundierung habe ich mir ein helles grau mit leichtem Braunstich gesucht. Da ich alle Modellbahnelemente wie Beton, Stein, Mauerwerk damit grundieren will, sollte es ein fertiges Produkt sein, das nachkaufbar ist. In diesem Fall die passende Farbe "Stone" aus dem hauseigenen OBI-Sortiment. Danach wurden die Teile klassisch mit dunkelgrauer Farbe bestrichen, und abgewischt. Zuletzt mit einem "Altweiß" graniert.

Betonbogenbrücke mit Styrodur

Betonbogenbrücke mit Styrodur

Für unsere Nebenbahn in leicht alpinen Gelände fehlt noch eine Brücke mit 25cm Länge. Die Entscheidung ist hier auf eine Brücke mit überschüttetem Tonnengewölbe aus Beton und einer Mauerwerksverblendung gefallen, wie sie z.B. 1930 konstruiert worden sein könnte. Die Seitenwände bestehen aus geprägten HEKI dur Platten, die glatten Teile ebenfalls aus 1mm und die Abstandhalter aus 6mm HEKI dur. Für die Wartungsstege kam 1mm Balsaholz zum Einsatz und eine Kante aus einer 1x1mm Kiefernleiste. Die Teile wurden allesamt mit UHU Por verklebt. Die Brücke ist lediglich Dekoration, die tragende Funktion übernimmt das 10mm dicke Trassenbrett.

Fahrtag, März 2016 bei N-Modellbahn.de

Zeit zum Testen und genießen wie die Züge auf unserer Anlage fahren. Bevor es an den weitere Ausbau der Anlage geht, gilt es die Fahreigenschaften auf unseren Trassen zu testen, sowie die Elektrik und vorläufige Steuerung grob zu prüfen.

Gleisverlegung im Nebenbahnhof Teil 2

Gleisverlegung im Nebenbahnhof Teil 2

Für die Gleisverlegung müssen auch Bohrungen in der Trasse für Stromanschlüsse und den Weichenstelldraht berücksichtigt werden. Für die Stromzuführung löte ich an der Unterseite der Schiene eine Anschlussfahne an. Ich lasse einen Teil der Isolierung als Farbmarkierung für das spätere Anschlusskabel stehen. Mit Weißleim klebe ich die Gleise und Weichen auf den Gummikork und fixiere sie zum Trocknen mit Pinnägeln oder Leimklemmen. Der Bereich der Stellschwelle wird frei von Kleber gehalten. Die Isolierung der Abschnitte fand mit den Peco Isolierschienenverbindern statt.

Gleisverlegung im Nebenbahnhof Teil 1

Gleisverlegung im Nebenbahnhof Teil 1

Das Kleine Örtchen auf dem Berg soll einen kleinen Durchgangsbahnhof bekommen. Wobei der Durchgang nur ein "Fake" ist. Das letzte Stück Gleis am Ausgang dient nur dem Umsetzen von Loks. Ein zusätzliches Gleis soll an einen alten Güterschuppen anschließen und noch einen Stumpf bekommen. Die Gleise habe ich probehalber aufgelegt. Die groben Umrisse wurden markiert und ein Streifen Kork als Unterbau mit Weißleim aufgeklebt. Darüber die eigentliche Schicht Gummikork, die ich für die Nebenbahn verwendet habe. Die beiden 2mm Schichten wurden dauerelastisch verklebt. Am Ende ist die unterste Schicht entfallen um einen Höhenausgleich zu schaffen. Hier konnte ich nur ein sehr dünnes Trassenbrett verbauen um die Durchfahrtshöhe zu gewährleisten.

Bilder vom Feb. 2016

Bilder vom Feb. 2016

Einige Jahre stand die Modellbahn still und es gab nur wenige Baufortschritte. Mit diesen Bildern wollen wir den jetzigen Stand als Anfang des Bautagebuchs zeigen. Wir wünschen euch viel Spaß damit. Weiter zurück findet ihr noch grundsätzliches zu unserer gemeinsamen Anlage. Fragen und Vorschläge sind jederzeit und gerne willkommen. Auf unserer Kontaktseite findet ihr alle Infos die Ihr dafür braucht.

Unter der Anlage

Unter der Anlage

Die Unterseite der Modellbahn ist durchzogen von Kabelkanälen, die wir nach Möglichkeit am Rahmen befestigen. Um Störungen zu vermeiden, liegen Gleisanschlüsse, Rückmeldung und Xpressnet in gesonderten Kanälen. für die Gleisbsetztmeldung kommen 8-fach Melder von LDT und 16-fach Bausteine von Blücher zum Einsatz. Über normale Modellbauservos werden die Weichen geschalten. Ein Decoder von MBTronik sorgt für die Steuerung je Weiche.

Unsere Vorplanung

Unsere Vorplanung

Die Anlage verfügt über einen 8-gleisigen Haupbahnhof mit BW und Drehscheibe, einen 10-gleisigen Schattenbahnhof (2x5) und erhält am Ende der Nebenbahnstrecke einen 3-gleisigen Durchgangsbahnhof. Dafür wurde/werden 64 Weichen und ca. 150 lfdm Gleis verbaut. Die Steuerung erfolgt digital im DCC-Format. Mehr über die Planung von Trassen und des Gleiswendels erfahrt ihr in unseren Workshops

6 comments on “Hauptstrecke und NebenbahnAdd yours →

  1. Super Anlage. Gefällt mir echt gut.

    Welche Steigung wurde zwischen den unteren Gleisen und der oberen Ebene gewählt?

    Ich stoße immer wieder auf 2,5cm Steigung auf 100cm Länge, damit auch schwächere Loks und längere Züge, diese ohne Probleme schaffen. Von den Bildern her wirkt es als wenn größere Steigungen gewählt wurden. Klappt das gut?

    Viele Grüße und vielen Dank

    1. Hallo Steffen,

      falls du das noch liest, ich habe die Nachricht leider erst so spät gesehen.
      Ja, ich verbaue maximal 2,5% Steigung (2,5cm Höhe auf 100cm Länge). Das funktioniert mit meinen Zügen maximal 8-9 Schnellzugwagen ganz gut. Max 2% wären aber noch besser. Vereinzelt gibt es schon loks, die damit zu kämpfen haben. Besonders Dampfloks mit Antrieb im Tender, bringen dann nur schwer die nötige Traktion auf.

  2. Hallo zusammen, habe gerade nach 25 Jahren meine Modellbahn wieder hervorgeholt. Unsere Kinder sind aus dem Haus und ich kann wieder loslegen. Habe mich bzgl. des Rahmens an euren Ausführungen hins. der der Seiten, Verstrebungen und Füßen orientiert, hat super geklappt. Nun meine Frage: Welches Sperrholz in welcher Stärke habt ihr für die Trassen etc. verwendet ?

    Herzliche Grüße aus Berlin

    Uwe

    1. Hallo Uwe, schön dass wir dir Anregungen bieten konnten. Unsere Trassen sind aus 8mm Sperrholz, die größeren Flächen unter den Bahnhöfen sind aus 10mm, könnte aber auch dicker sein, das sollte Schwingungen und Fahrgeräusche verringern. In unserem Fall ist es Buche gewesen, da dies gerade vom Schreiner in großen Tafeln zu bekommen war. Die neueren Teile sind meist aus Pappel, das ist besonders leicht und sehr einfach zu bearbeiten.

    2. Danke für die schnelle Antwort. Habe mich für Gabun wegen der größeren Stabilität entschieden. Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr u.a. im Bereich der Geliswendel 8mm-Sperrholz verwendet.

      Herzliche Grüße

      Uwe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »