- Modell: Roco 23440 / 23254 / 23256
- Decoder: D&H DH05C
- Schnittstelle: Keine
- Schwierigkeit: ★★★★☆
ÖFFNEN DER V90 / BR 290:
Zunächst müssen die vier Griffstangen vorne und hinten von der BR 290 gelöst werden. Danach lassen sich die äußeren Rangiertritte abziehen und das Lokgehäuse aus Metall abnehmen. Die Platzverhältnisse in der BR 290 sind recht limitiert, da im Lokgehäuse nur im Bereich des Führerhauses Platz für den Decoder vorhanden ist. Aus diesem Grund muss für den Pufferkondensator im Metallgehäuse durch fräsen Platz geschaffen werden. Bevor es mit dem fräsen los gehen kann, wird das Kunststoffführerhaus durch spreizen, mit Hilfe eines feinen Schraubendrehers, vom Metallgehäuse demontiert. Nach dem fräsen must noch das Führerhaus angepasst werde. Die Stege zur Fixierung der Kunststoff-Glaseinsätze laufen quer durch das Führerhaus, genau an der Position wo später der Decoder sitzen wird. Daher müssen diese Stege entfernt werden. Die Fenstereinsätze werden anschließend einzeln mit etwas Plastikkleber angeklebt.
Für den späteren Betrieb wird die original verbaute Leiterplatine nicht benötigt, daher kann sie entfernt werden.
Der Pufferkondensator:
Wie beschrieben wird die Lok neben einem Digitaldecoder (DH05C von Doehler & Haass) auch mit einem Pufferkondensator bestück, damit ein langsames Rangieren ohne Aussetzer der Lok möglich ist. Prinzipiell können für die Pufferschaltung Elektrolyt- oder SMD-Kondensatoren verwendet werden. Erstere sind sehr günstig in der Anschaffung, benötigen aber viel Bauraum. Aus diesem Grund haben wir uns für die teureren SMD-Kondensatoren entschieden, da sie sehr klein sind und der Bauraum in Spur N sehr limitiert ist.
Die von uns eingesetzte Pufferschaltung ist im untenstehenden Schaltbild dargestellt. ( gültig für 16V SMD-Kondensatoren ).
Die Schaltung ist wie folgt aufgebaut:
- Der Widerstand R1=100Ω soll beim Einschalten der Anlage verhindern, dass die Kondensatoren schlagartig geladen werden. Sind mehrere Loks mit Pufferkondensatoren ausgerüstet könnte dies zum Auslösen der Kurzschlusserkennung am Digitalsystem führen.
- Die Diode D1 sorgt dafür, dass der Widerstand R1 überbrückt wird, wenn der gepufferte Strom aus den Kondensatoren an den Decoder, aufgrund eines Stromunterbruch am Gleis, abgegeben werden muss
- Die Zehnerdiode D2 dient als Überspannungsschutz für die Kondensatoren, da sie „nur“ 16V vertragen
- Zu guter Letzt die Kondensatoren als Puffer müssen parallel angeschlossen werden. Für die BR 290 werden 4x 100µF = 400µF eingebaut. Grundsätzlich gilt, je mehr Kapazität ihr in die Lok einbauen könnt umso unempfindlicher ist eure Lok gegen Stromunterbrüche
Die Schaltung haben wir nicht selber entwickelt sondern auf der sehr informativen Internetseite www.1001-digital.de von Carsten Berger gefunden. Über den angeschlossenen Webshop (shop.1001-digital.de) könnt ihr die Bauteile für die Schaltung direkt bestellt.
Einbau Pufferkondensator & Decoder:
Der Pufferkondensator wird entsprechend dem Schaltplan zusammengelötet und in der Lok über der Motorwelle mit etwas Sekundenkleber montiert (siehe Bild unten). Durch den Wegfall der Leiterplatine ist der Motor nicht mehr richtige Fixierung in der Lok. Aus diesem Grund habe ich den Motor mit zwei tropfen Sekundenkleber mit dem Gehäuse der V90 / BR 290 verbunden. Zu guter Letzt, müssen die Stromabnehmerkabel der Drehgestelle wieder miteinander verlötet werden.
Nun kann der Decoder entsprechend der NEM651 verkabelt werden:
- Zum Anschluss des Pufferkondensators missbrauchen wir die SUSI schnittstelle auf der Unterseite des DH05C Decoders Entsprechend dem Bild angeschlossen
- Schwarz: An die Kabel vom Stromabnehmer Schiene links anlöten
- Rot: An die Kabel vom Stromabnehmer Schiene rechts anlöten
- Grau: An den obenliegenden Pol des Motors anlöten
- Orange: Kabel wird in das Loch der Platinenfixierungsschraube montiert. Zum besseren Kontakt habe ich den Lack an der Lötstelle mit Hilfe eines Schmirgelpapiers entfernt
Damit es später beim Betrieb der V90 / BR290 zu keinem Kurzschluss kommt, habe ich zum Abschluss alle Lötstellen mit Klebeband fein säuberlich isoliert. Jetzt kann die Lok wieder zusammengesetzt werden.
Programmierung BR 290:
Der DH05C besitzt einen Energiesparmodus für die SUSI Schnittstelle. Dieser muss über die CV137 bit 1 ausgeschaltet werden, damit der Pufferkondensator immer ausreichend mit Strom versorgt wird.
Alle von mir vorgenommenen Anpassungen sind in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst:
CV | Wert (dez) | Kommentar |
03 | 2 | Beschleunigungszeit |
04 | 2 | Bremszeit |
05 | 20 | Vmax=83km/h (Original=80km/h) |
09 | 0 | Motorfrequenz = 32 kHz |
137 | 2 | Bit 1 =true Energiesparmodus ausschalten |
In einem kurzen Video haben ich den Pufferkondensator und Decodereinbau in die BR 290 schritt für schritt Dokumentiert.
Fazit umbau BR 290:
Der Einbau des Pufferkondensators in die BR 290 ist recht aufwendig, allerdings wird man am ende mit einer feinfühlig fahrenden Lok belohnt. Das Rangieren ist eine wahre Freude und lästiges stehenbleiben der Lok gibt es nicht mehr.
Schreibt uns gerne eure Erfahrungen und Einstellungen mit dieser Lok und/oder Decoder in die Kommentare im Anschluss.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS - Die hier gemachten Aussagen und bebilderten Darstellungen schildern Umbauten an unserem Eigentum. Trotz sorgfältiger Prüfung können fehlerhafte Beschreibungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für den Umbau seines Eigentums ist jede Person selbst verantwortlich, jegliche Haftung an uns wird daher grundlegend ausgeschlossen! Umbauten dieser Art haben in aller Regel den Verlust eines evtl. bestehenden Garantieanspruchs an den Hersteller zur Folge!
Hallo Sebastian
Ich möchte dir gratulieren für sehr interessanten Artikel. Ich bin kein Einstein mit Elektronisch, so danke für das Video, das Diagramm und die Erklärung.
Als ich nicht die Kondensaroren und andere Teile in Deutschland kaufen kann, könntest du mir erklären, welche Dioden Typ sind die D1 und D2 in Diagramm?
D1=Schottky….V? …w?
D2=Zehner…16v?
Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Argentinien
Darío
Hallo Sebastian,
welchen Fräsaufsatz benutzt du für den Dremel?
Gruß, Uli