Bewertung: ★★★★☆
BR 360 Technische Daten:
Hersteller / Serien-Nr.: | MiniTrix 12621 |
Betriebs-Nr. / Betreiber: | 360 236-8 |
Einsatzgebiet / Typ: | Rangier-Diesellok |
Epoche: | V (1990 – 2006) |
Länge – LüP: | 67mm |
Antrieb / Achsfolge: | 6 Räder (keine Haftreifen) / C |
Beleuchtung: | keine |
Digitaldecoder: | Schnittstelle NEM 651 |
Technik:
Auch bei diesem Modell finden wir den klassischen Aufbau vor. Das Kunststoffgehäuse der Lok lässt sich durch spreizen der Seitenwände vom Druckgussfahrwerk ablösen. Alle drei Achsen werden vom MiniTrix-Motor mit einer kleinen Schwungmasse über eine Schnecke und dann über Zahnräder angetrieben. Vor allem der Motor und die gewählte Getriebeübersetzung von MiniTrix haben uns bei diesem Modell sehr überzeugt. Wegen der fehlenden Haftreifen sind keine großartigen Zugkräfte von der BR 360 zu erwarten, aber das macht ja nichts, denn sie soll ja eh nur gelegentlich kleinere Güterzüge ziehen. Viel mehr besteht ihre Aufgabe darin im Bahnhof zu rangieren. Die maßstäbliche Höchstgeschwindigkeit wird eingehalten, da das Getriebe absolut für die Rangierarbeit abgestimmt wurde. Die Lok hat einen sehr guten Lauf. Bei kleinster Fahrspannung am Gleis, setzt sich die Lok schon in Bewegung. Auch das Geräuschniveau des Motor wirkt nicht störend. Die BR 360 von MiniTrix besitzt eine NEM Schnittstelle für einen Digitaldecoder.
Optik:
Unser Modell der BR 360 von MiniTrix ist nicht mehr im aktuellen Trix-Programm erhältlich, sie wurde früher auch als BR 365 (Lackierung: rot/Weiß) verkauft. Bei dieser kleinen Rangierlok fallen einem schnell die Filigran gearbeiteten Geländer auf. Die Lok hat eine saubere lupenreine Beschriftung, und die fein gravierten Lüftungsgitter auf der Oberseite der Motorhaube sind sehr sauber herausgearbeitet. Leider hat die BR 360 von MiniTrix kein Beleuchtung. Aber bei dieser kleinen Maschinen war dies damals auch nicht so einfach unter zu bringen.
0 comments on “BR 360 von MiniTrix – Loktest” Add yours →