Bewertung: ★★★☆☆
BR 65 Technische Daten:
Hersteller / Serien-Nr.: | Fleischmann 7065 |
Betriebs-Nr. / Betreiber: | 65 018 |
Einsatzgebiet / Typ: | Wendezug-Tenderlok |
Epoche: | III (1945 – 1970) |
Länge – LüP: | 97mm |
Antrieb / Achsfolge: | 8 Räder (2 Haftreifen) / 1´D2´ |
Beleuchtung: | Dreilicht-Spitzenbeleuchtung |
Digitaldecoder: | keine Vorbereitung |
Technik:
Das Gehäuse der BR 65 von Fleischmann lässt sich durch lösen einer zentralen Schraub auf der Unterseite der Lok sehr einfach abnehmen. Nach dem Abnehmen des Kunststoff Gehäuses findet man den klassischen Aufbau einer Tenderlokomotive vor.
Der Motor befindet sich im relativ geräumigen Tender und ist auf dem Metalldruckguss-Fahrwerk mit Hilfe einer Metallklammer befestigt. Über eine Schnecke und anschließend über Zahnräder werden die zweite, dritte und vierte Kuppelachse angetrieben. Wie nicht anders zu erwarten, lässt sich die Lok feinfühlig anfahren (schon bei geringer Spannung) und beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht zu hoch und der Motor läuft sehr ruhig. Durch die geschickte Gewichtsverteilung auf die vierte Kuppelachse mit den Haftreifen, kann die Motorleistung gut auf das Gleis gebracht werden. Die Zugkraft ist ausreichend um für diese Epoche typische Personen- und Güterzüge zu ziehen.
Optik:
Die BR 65 von Fleischmann zeichnet sich durch ihren Detail Reichtum aus. Sämtliche Armaturen, wie Bremsklötze und Rohre am Kessel sind sehr gut nachgebildet. Teilweise kann man zwischen Fahrwerk und Kessel hindurch schauen. Sehr gut herausgearbeitet sind zum Beispiel die Deckel von den Wassertanks und die feinen Leitern, die auf den Tender führen. Die Beschriftung auf dem Tender und der Lok ist sauber und mit der Lupe lesbar. Das gleiche gilt für die Lackierung. Besonders markant sind vor allem die fünf silbernen Ringe am Kessel, die allerdings nur grau dargestellt sind. Dieses Modell ist unserer Meinung nach nicht umsonst zum Modell des Jahres 1982 gekürt worden.
Die Fleischmann BR 65 Best.Nr.7065 ist das mit der höchsten gemessenen Zugkraft aller meiner Lokmodelle,also mehr als ausreichend.
Was das zwängen in engen Radienanbelangt; man sollte eine 4-fach gekuppelte Lok nicht auf „Straßenbahn-Radien“fahren!